Gesellschaft
10 Jahre «eBanking – aber sicher!»
21.11.2019
Neuer Webauftritt für die Infoplattform für sicheres E-Banking
Die Informationsplattform «eBanking – aber sicher!» feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum wurde der Dienst nun generalüberholt.
weiterlesen
«SwissICT Booster 50+»
19.11.2019
SwissICT lanciert Förderprogramm für Ü50-Informatiker
Der Fachverband SwissICT bringt ein neues Förderprogramm für IT-Fachkräfte über 50 Jahre auf den Weg. Es soll sich primär an Firmen richten, die Lösungen für Outplacements suchen.
weiterlesen
«Urheber-Unrecht»
15.11.2019
Piratenpartei ergreift Referendum gegen neues Urheberrecht
Die einzigen Gewinner des neuen Urheberrechts sind für die Piratenpartei die wenigen grossen Content-Konzerne. Bürger, Konsumentinnen und Kreative blieben auf der Strecke. Die Digital-Partei ergreift deshalb das Referendum.
weiterlesen
Zehnfache Surf-Geschwindigkeit
15.11.2019
Swisscom zündet den Turbo und lanciert neue Hardware
Swisscom lanciert eine neue TV Box mit eigenem Smart Assistant und Streaming-Integration. Zudem verzehnfacht der Telko seine Internet-Geschwindigkeit und hat dafür die neue Internetbox 3 und die WLAN Box 2 vorgestellt.
weiterlesen
Innovation Day
07.11.2019
SIX-Experten über die Zukunft des Bargelds
Der Schweizer Franken könnte in einigen Jahren nur noch virtuell existieren. Am «Innovation Day» des Finanzdienstleisters SIX präsentierten Experten Szenarien für die Zukunft des Bargelds.
weiterlesen
Smartcity Alliance
05.11.2019
Neuer Smart-City-Verband wird aktiv
Die Smartcity Alliance will verschiedene Akteure im Smart-City-Umfeld vernetzen und dafür sorgen, dass öffentliche Gelder in zukunftsfähige und langlebige Technologien investiert werden.
weiterlesen
Trotz Sicherheitsbedenken
05.11.2019
Kanton Bern will ab 2021 wieder E-Voting anbieten
Im Kanton Bern sollen stimmberechtigte Auslandschweizer ab 2021 wieder elektronisch abstimmen können. Dafür will der Regierungsrat künftig sein E-Voting-Projekt mit der Post weiterführen.
weiterlesen
Mobile-Payment
04.11.2019
SBB: Ticketkauf mit Twint macht Probleme
Bei den SBB können Zugbillette mittlerweile auch mit Twint bezahlt werden. Einem Medienbericht zufolge sorgte dies innerhalb der Smartphone-App aber teilweise für Probleme.
weiterlesen
Fachkräftemangel
04.11.2019
So punkten Arbeitgeber bei Schweizer ICT-Talenten
Fachkräfte sind schwer zu finden. Computerworld hat beliebte Arbeitgeber gefragt, wie man bei ICT-Talenten punktet.
weiterlesen
App Annie
01.11.2019
So gewinnt man die Generation Z
Die Daten- und Analyseexperten von App Annie haben sich in der Studie «How to win Gen Z» den Nachwuchs genauer angeschaut und liefern Einblicke zu Konsumverhalten und Lieblings-Apps der sieben bis 22-jährigen.
weiterlesen